Wanderungen im Bauernwald, durch das Naturschutzgebiet
"Bruchbach - Otterbachniederung" und rund um die
Bauernwaldhütte des PWV OG Rheinzabern e.V.
Die Schönheit der Otterbachniederung mit seiner noch unberührten Landschaftsform und kulturellen Vielfalt am Rande des herrlichen Bienwaldes gelegen, sollte unbedingt von Ihnen entdeckt werden.Rheinzabern hat für jeden etwas zu bieten, nicht zuletzt ein Potpourri an Wanderungen und kulturellen Anlaufpunkten.Auf unseren sehr gut gekennzeichneten Wanderwegen taucht man zwischendurch immer wieder in das saftige und Schatten spendende Grün der reizvollen Landschaft im Bauernwald ein.
Wir laden Sie ein, Rheinzabern und seine
reizvolle Umgebung zu entdecken.
Wir starten jeweils an der Bauernwaldhütte des PWV Rheinzabern. Parkplätze sind vorhanden.
Auf schattigen ebenen Wegen starten wir nach
den Markierungen der OG. Rheinzabern Nr.1 und Nr.2 (schwarze Zahl auf weisem Kreis) zum ersten
Kreuzungspunkt am Otterbach zu unserer „Rentnerbank“. Ab hier geht es auf schmalem Pfad Bach aufwärts, direkt am Otterbach entlang in westlicher Richtung, bis zur Hatzenbühler /
Jockgrimer Strasse. Über eine Fußgänger – Radfahrerbrücke wandern wir auf der anderen Seite des Otterbaches und folgen seinem Lauf nun abwärts. Über eine urige Fußgängerbrücke können wir
als Kurzwanderung (ca.1,5km) zurück zur Bauernwaldhütte wandern. Weiter geht es nach unseren Markierungen den Bachlauf entlang Richtung Jockgrim, das wir am Rande mit seinem
markanten Hochhaus queren zum Römerbad. Ein Gedenkstein erinnert an die einstige Römische Erfrischungsstätte.
Im Museum in Rheinzabern sind Fotos der Ausgrabungen und ein Modell der Anlage zu bewundern. Ganz in der Nähe des Römerbades befindet sich auch die „Wiege“ der PWV
OG Rheinzabern, der ersten Hütte, die nur noch auf einem alten Foto in unserer Bauernwaldhütte zu bewundern ist.
Weiter, der Markierung Nr. 1 nach, geht es zum Stauwehr, das bei Hochwasser die Gemeinden Neupotz und Leimersheim entlasten soll.
Der Otterbach bahnt sich den Weg nach Neupotz und Leimersheim bis er sich dort am Friedhof, mit dem Erlenbach vereint und
als Michelsbach, (eine geographische Besonderheit), in den Rhein mündet.
Unser Wanderweg führt uns weiter durchs Feld bis ans Generalsgrab. Hier erinnert ein Gedenkstein an frühere Schlachten im Bienwald und auf dem Schweinheimer Feld. Der
Gedenkstein mit Hinweistafel und Sitzbank wird von der PWV Ortsgruppe Rheinzabern gepflegt.
Schließlich geht es in Richtung Dorfmitte zum Römischen Museum und zu den Römischen Brennöfen, und von da wieder zurück zu
unserer Bauernwaldhütte.
Die gesamte Wanderstrecke ist etwa 12km lang und kann jederzeit abgekürzt werden.
Werde Mitglied im
Pfälzerwald – Verein
OG Rheinzabern e.V.
Du förderst damit unsere Kultur,
lernst die Heimat noch besser
kennen und stärkst
unser Heimatbewusstsein.